Domain unzeit.de kaufen?

Produkt zum Begriff Sammlungen:


  • Forschen in Sammlungen
    Forschen in Sammlungen

    Forschen in Sammlungen , Zehn Beiträge zur Sammlungsforschung in Geschichte und Gegenwart. Drei Sammlungen, ein Verbund, fünf Jahre: Die Beiträge des Bandes gehen auf eine Tagung zurück, die anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Forschungsverbunds »Marbach Weimar Wolfenbüttel« im September 2018 im Schloss Herrenhausen in Hannover stattfand - und der Sammlungsforschung in Vergangenheit und Gegenwart gewidmet war. Themen sind u. a. Sammlung und Krise, Sammlung als kulturelles Erbe, Sammlung und gesellschaftlicher Transfer sowie Sammlung in transkultureller Perspektive. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung digitaler Methoden, wobei nicht zuletzt nach dem Mehrwert von Sammlungsforschung im Verbund gefragt wird. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Meckelschen Sammlungen (Schultka, Rüdiger)
    Die Meckelschen Sammlungen (Schultka, Rüdiger)

    Die Meckelschen Sammlungen , Die Meckelschen Sammlungen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gehören mit über 8000 Präparaten zu den größten anatomischen Lehr- und Forschungssammlungen Deutschlands. Sie wurden in der Mitte des 18. Jahrhunderts unter Johann Friedrich Meckel d. Ä. (1724-1774) in Berlin begründet. Philipp Friedrich Theodor Meckel (1755-1803), der 1777 nach Halle berufen wurde und 1779 nach Halle kam, und sein Sohn Johann Friedrich Meckel¿d.¿J. (1781-1833) bauten sie zu einem gewaltigen Arsenal aus. 1836 gelangten die privaten Sammlungen durch Verkauf in den Besitz der halleschen Universität. Durch Umlagerungen vom halleschen Riesenhaus, dem Meckel'schen Wohnhaus, in die Residenz gingen leider viele wertvolle Präparate verloren, sodass der Bestand von etwa 12000, wahrscheinlich 16000 Präparaten erheblich schrumpfte. Die nachfolgenden Anatomen setzten alle Kräfte ein, um wertvollste Präparate, die noch gesichert werden konnten, zu erhalten. Sie pflegten und ergänzten das Präparatenarsenal, sodass neue Stücke hinzukamen und der Bestand wieder wuchs. Trocken-, Feucht-, Injektions- und Korrosionspräparate zieren heute den Bestand menschlicher und tierischer anatomischer Präparate. Die Meckelschen Sammlungen stellen somit eine gewaltige Kollektion wertvollster medizinischer bzw. naturwissenschaftlicher Präparate dar, über die bislang im Schrifttum wenig berichtet wurde. Vieles über Entstehung, Werdegang, Schicksal und Präparatenbestand war bislang im Verborgenen geblieben, sodass Ziele dieses Buches darin bestanden, diese Sammlungen umfassend in das Zentrum intensiver Recherchen und Studien zu rücken, in der Öffentlichkeit noch bekannter zu machen und dazu beizutragen, dass dieser wahrhaft grandiose Schatz der Nachwelt erhalten bleibt. In den letzten 25 Jahren sind viele relevante Fragestellungen von Wissenschaftlern, Präparatoren und Doktoranden mit großem Einsatz bearbeitet worden. Es wurde eine enorme Arbeit geleistet. Das vorliegende Buch ist Ausdruck dieser immensen Anstrengungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20170902, Produktform: Leinen, Autoren: Schultka, Rüdiger, Fotograph: Stekovics, Janos, Seitenzahl/Blattzahl: 592, Abbildungen: meist farbige Abbildungen, Keyword: Anatomische Sammlung; Johann Friedrich Meckel d. J.; Johann Friedrich Meckel d. Ä.; Lehr- und Forschungssammlung; Meckelsche Sammlungen; Philipp Friedrich Meckel; Rüdiger Schultka, Fachschema: Ausstellungskatalog / Technik, Verkehr, Wirtschaft, Wissenschaft~Halle (Saale)~Sachsen-Anhalt~Anatomie (des Menschen)~Mensch / Anatomie, Fachkategorie: Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen~Medizin, allgemein, Region: Sachsen-Anhalt, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Anatomie: Teilbereiche des Körpers, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Stekovics, Janos, Verlag: Stekovics, Janos, Verlag: Stekovics, J, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 245, Breite: 178, Höhe: 47, Gewicht: 2058, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: TSCHECHISCHE REPUBLIK (CZ), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 49.80 € | Versand*: 0 €
  • Schultka, Rüdiger: Das vorzüglichste Cabinett - Die Meckelschen Sammlungen zu Halle (Saale)
    Schultka, Rüdiger: Das vorzüglichste Cabinett - Die Meckelschen Sammlungen zu Halle (Saale)

    Das vorzüglichste Cabinett - Die Meckelschen Sammlungen zu Halle (Saale) , Die Meckelschen Sammlungen genießen als anatomische Lehr- und Forschungssammlungen der Universität, aber auch als sehenswerte wissen­schaftliche Institution überragende Bedeutung weit über die Stadt Halle (Saale) hinaus. Im 18.¿Jahr­hundert hatte sich in Europa der Charakter vergleichbarer Einrichtungen zu wandeln begonnen. Sie waren nicht länger barocke Kuriositätenkabinette, sondern wurden zu exponierten Orten des Erkenntnisgewinns. Mit neuen technischen Verfahren leisteten Anatomen und Präparatoren Außerordentliches. ­ Sie schufen sehr wertvolle Präparate zur syste­matischen Analyse des menschlichen und tieri­schen Körpers. Es entstanden faszinierende filigrane Kunstwerke. Handwerkliche Könner­schaft, fantasievolles Unternehmertum und visionärer Forscherdrang trafen in der Ärztefamilie Meckel aufeinander. Johann Friedrich Meckel d. Ä. (1724-1774), Philipp Friedrich Theodor Meckel (1755-1803) und Johann Friedrich Meckel d. J. (1781-1833) haben bis 1830 ein gewaltiges privates Arsenal mit mindestens 12 000 Stücken zusammengetragen. Trocken-, Feucht-, Injektions- und Korrosions­präparate ergeben ein nicht nur ihres Umfangs wegen einmaliges Kompendium zur menschlichen Anatomie wie auch zu humanen und tierischen Fehlbildungen. Nachfolger pflegten und ergänzten die Schatzkammern. Sie bewahrten sie in wesentlichen Teilen trotz mancher Turbulenzen bis in unsere Zeit. "Das vorzüglichste Cabinett in unserer Stadt" nannte eine zeitgenössische Chronik die Meckelschen Sammlungen. Sie bilden noch heute eine anregende, verblüffende und reichhaltige Institution von europäischem Rang und sind viel mehr als nur ein Ort für Experten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
  • Hamilton, Margret: Die Sammlungen des Geologischen Archivs der Universität Wien - ein Ort des Bewahrens, Erinnerns und des Forschens
    Hamilton, Margret: Die Sammlungen des Geologischen Archivs der Universität Wien - ein Ort des Bewahrens, Erinnerns und des Forschens

    Die Sammlungen des Geologischen Archivs der Universität Wien - ein Ort des Bewahrens, Erinnerns und des Forschens , Die Dokumente und Objekte des Geologischen Archivs, die bis auf die Gründung des Geologischen Institutes unter dem ersten Ordinarius Eduard Suess zurückgehen, fanden bis heute wenig Aufmerksamkeit. Margret Hamilton hat nun die Bestände eingehend gesichtet, geordnet und nach archivarischen Gesichtspunkten neu organisiert und digitalisiert. Eine erste umfangreiche Dokumentation soll hier die eindrucksvollen Zeugnisse wissenschaftlicher Praktiken und die daraus resultierenden Erkenntnisschritte im 19. und 20. Jahrhundert wiedergeben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 68.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die Vorteile digitaler Sammlungen gegenüber traditionellen physischen Sammlungen?

    Digitale Sammlungen sind platzsparend und können von überall aus zugänglich sein. Sie ermöglichen eine einfache Suche und Organisation von Inhalten. Zudem können sie leicht aktualisiert und geteilt werden.

  • Was sind die Vorteile digitaler Sammlungen im Vergleich zu physischen Sammlungen?

    Digitale Sammlungen sind platzsparender und leichter zugänglich, da sie online abgerufen werden können. Sie ermöglichen eine schnellere Suche und Organisation von Inhalten. Zudem können digitale Sammlungen einfacher aktualisiert und geteilt werden.

  • Was sind die Vorteile von digitalen Sammlungen im Vergleich zu physischen Sammlungen?

    Digitale Sammlungen sind platzsparend und können von überall aus abgerufen werden. Sie sind leichter zu durchsuchen und zu organisieren. Zudem können sie einfacher aktualisiert und geteilt werden.

  • Welche Vorteile bieten digitale Sammlungen im Vergleich zu traditionellen physischen Sammlungen? Wie kann die Zugänglichkeit und Verwaltung digitaler Sammlungen verbessert werden?

    Digitale Sammlungen bieten den Vorteil der weltweiten Zugänglichkeit, da sie online abgerufen werden können. Zudem ermöglichen sie eine platzsparende Aufbewahrung und einfachere Suche nach spezifischen Inhalten. Die Zugänglichkeit und Verwaltung digitaler Sammlungen kann durch die Implementierung von Metadatenstandards, regelmäßige Aktualisierung und Sicherung der Daten sowie die Nutzung von Such- und Filterfunktionen verbessert werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Sammlungen:


  • Unterbrechung Laudes - Vesper - Komplet
    Unterbrechung Laudes - Vesper - Komplet

    Unterbrechung Laudes - Vesper - Komplet , PSALMENGEBET NEU ENTDECKEN Nicht wenige Christen nehmen am amtlichen kirchlichen Stundengebet teil, indem sie regelmäßig in das Morgen- und Abendlob (in "Laudes", "Vesper" und "Komplet") des monastischen Stundenbuchs oder des Breviers der katholischen Geistlichen einstimmen. Dies hat allerdings die Konsequenz, dass man nahezu 60 der insgesamt 150 Psalmen nie begegnet, da sie auf andere Gebetszeiten verteilt sind. Der handliche Band möchte hierfür Abhilfe schaffen, indem er sämtliche Psalmen in einem Zweimonatsrhythmus auf den Morgen und Abend verteilt, so dass das Psalmengebet wieder in seiner Gesamtheit erfahrbar wird. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 39.95 € | Versand*: 0 €
  • Lethem, Jonathan: Der Stillstand
    Lethem, Jonathan: Der Stillstand

    Der Stillstand , 'DIESES BUCH BIETET ALLE FREUDEN EINES LETHEM-ROMANS, DIE KLUGHEIT, DIE TOLLEN DIALOGE UND DEN TROCKENEN HUMOR.' NEW YORK TIMES   Der Stillstand kam plötzlich. Autos, Waffen, Computer und Flugzeuge funktionierten nicht mehr und schon war die Gesellschaft im Eimer. Seitdem lebt Journeyman zurückgezogen mit seiner Schwester Maddy auf einem Bio-Bauernhof in Maine. Was ziemlich okay ist, bis sein alter Bekannter Todbaume mit einem irren Atom-Gefährt auftaucht. Plötzlich ist die schöne Idylle in Gefahr, und es liegt an Journeyman, Todbaume aufzuhalten.    Hochamüsant und äußerst gegenwärtig - ein kluger Roman über die Happy Few und die Geschichten, die sie sich über die Welt erzählen, um ihren kleinen Frieden zu schützen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Merz, Kai-Uwe: Stillstand Aufstand Berlin
    Merz, Kai-Uwe: Stillstand Aufstand Berlin

    Stillstand Aufstand Berlin , In den 1980er­-Jahren gehen von der Doppelstadt Berlin kulturell widersprüchliche Signale aus.Gleichmütigkeit bestimmt die Atmosphäre West-Berlins. Dort dreht Wim Wenders den genialen Engelsfilm "Der Himmel über Berlin". Der Status Quo wird allenthalben beschworen. Doch in Ost-­Berlins Kulturszene herrscht nur noch scheinbar Stillstand. Es beginnt zu brodeln - in Dieter Manns Deutschem Theater oder in Tamara Danz' Rockband Silly. Die Malerin Bärbel Bohley wird zur Ikone der Widerspenstigen. Der Aufstand wird mit der Demonstration am 4. November 1989 auf dem Alexanderplatz manifest. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Asmodee Unlock! Star Wars: Eine unerwartete Verzögerung, Kartenspiel, Kartenaust
    Asmodee Unlock! Star Wars: Eine unerwartete Verzögerung, Kartenspiel, Kartenaust

    Asmodee Unlock! Star Wars: Eine unerwartete Verzögerung. Produkttyp: Kartenspiel, Genre: Kartenaustausch, Empfohlenes Alter in Jahren (mind.): 10 Jahr(e), Spielzeit: 0 min

    Preis: 11.69 € | Versand*: 0.00 €
  • Was sind die Vorteile von digitalen Sammlungen im Vergleich zu traditionellen physischen Sammlungen?

    Digitale Sammlungen ermöglichen einen einfacheren Zugang zu Informationen, da sie jederzeit und von überall aus abgerufen werden können. Sie bieten eine größere Vielfalt an Inhalten und ermöglichen eine einfachere Suche und Organisation. Zudem sind digitale Sammlungen platzsparend und umweltfreundlicher als physische Sammlungen.

  • Welche Vorteile bieten digitale Sammlungen im Vergleich zu traditionellen physischen Sammlungen? Wie können digitalisierte Sammlungen für die breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden?

    Digitale Sammlungen bieten den Vorteil der weltweiten Zugänglichkeit, schnellen Suche und einfachen Vervielfältigung. Sie können für die breite Öffentlichkeit durch Online-Plattformen, Social Media und digitale Ausstellungen zugänglich gemacht werden. Eine gute Indexierung und Suchfunktion erleichtert zudem die Navigation und Nutzung der digitalen Sammlungen.

  • Was sind die Vor- und Nachteile von digitalen Sammlungen im Vergleich zu physischen Sammlungen?

    Vorteile digitaler Sammlungen sind die einfache Zugänglichkeit von überall, die Möglichkeit zur schnellen Suche und die Platzersparnis. Nachteile sind mögliche Abhängigkeit von Technologie, fehlende haptische Erfahrung und potenzielle Sicherheitsrisiken.

  • Was sind die Vorteile von digitalen Sammlungen gegenüber physischen Sammlungen in Museen oder Bibliotheken?

    Digitale Sammlungen ermöglichen einen weltweiten Zugang zu den Inhalten, während physische Sammlungen oft nur vor Ort eingesehen werden können. Sie bieten eine bessere Möglichkeit zur Erhaltung und Konservierung von Materialien, da sie nicht dem Verschleiß durch häufige Handhabung ausgesetzt sind. Zudem können digitale Sammlungen leichter aktualisiert und erweitert werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.