Produkt zum Begriff Aristoteles:
-
Metaphysik (Aristoteles)
Metaphysik , Die »Metaphysik« des Aristoteles (384-322 v.Chr.) begründete die Wissenschaft vom Seienden als Seiendes und gab der 'Ersten Philosophie' ihren Namen. Ausgehend vom Einzelding, das nur durch den Rückgang auf allgemeine Prinzipien erkannt werden kann, stellt Aristoteles die Lehre von den vier Ursachen auf, auf die jedes Seiende gegründet ist: Materie (causa materialis), Form (causa formalis), Bewegungsursache (causa efficiens) und Zweckursache (causa finalis). Die »Metaphysik« ist das grundlegende Werk der Philosophie als Wissenschaft.« Für die Neuauflage von 1988 wurde der von W. Christ besorgte Teubner-Text mit der jüngeren Oxforder Ausgabe von D. Ross verglichen. Abweichungen wurden vermerkt. Die Übersetzung wurde inhaltlich und stilistisch verbessert. Beigegeben sind Register zum griechischen und zum deutschen Text. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 200909, Produktform: Kartoniert, Autoren: Aristoteles, Seitenzahl/Blattzahl: 658, Fachschema: Erste Philosophie~Metaphysik~Philosophie / Metaphysik~Philosophie / Antike~Literaturwissenschaft~Ontologie, Sprache: Altgriechisch, Fachkategorie: Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger grc, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, F, Länge: 193, Breite: 125, Höhe: 33, Gewicht: 543, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783787310210 9783787306114, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 36.90 € | Versand*: 0 € -
Politik (Aristoteles)
Politik , Die acht Bücher der »Politik«, in denen Aristoteles nach der bestmöglichen Staatsform sucht, welche die berechtigten Interessen des Einzelnen und die der Gemeinschaft vereint, bilden noch heute eines der Fundamente für jede Reflexion auf die richtige Ordnung des Gemeinwesens. Die Neuausgabe in der PhB bietet den Text jetzt in der heute maßgeblichen Übersetzung. Anders als Platon, der in seiner »Politeia« einen utopischen Entwurf des gerechten Staates propagiert, sucht Aristoteles in den acht Büchern seiner »Politica« durch den Vergleich und die Bewertung der zu seiner Zeit bestehenden Staatsformen und anderen etablierten Archetypen des menschlichen Zusammenlebens in organisierten Gemeinschaften nach einer analytisch fundierten Begründung und Auswahl der bestmöglichen Polis oder Staatsform. Ausgehend von der Bestimmung der Rechte und begründeten Wünsche des Einzelnen in der Gemeinschaft der Polis gelangt Aristoteles zu der These, dass der Mensch von Natur aus ein auf Gemeinschaft angelegtes Wesen ist, dessen Rechte und Pflichten gegenüber der Polis, also der Gemeinschaft aller, umgekehrt von der Polis, also der idealen Staatsform, auch ihm gegenüber zu gewährleisten seien. Die Bestimmung des wünschenswertesten Lebens aller Teilhaber an der Gemeinschaft ist somit für Aristoteles das Kriterium für die Entscheidung über die beste Form des Staates. Die analytische Erfassung der unterschiedlichen Formen staatlicher Organisation und seine Untersuchungen darüber, welche von ihnen die Beste sei, begründeten die Wissenschaft von der Politik. Diese Neuausgabe der Politik in der >Philosophischen Bibliothek Großen Ausgabe , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201211, Produktform: Kartoniert, Autoren: Aristoteles, Redaktion: Schütrumpf, Eckart, Keyword: Individualrechte; Staat; Gemeinschaft; Antike Philosophie, Fachschema: Aristoteles - aristotelisch~Literaturwissenschaft~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Philosophie / Antike~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Sprache: Altgriechisch, Fachkategorie: Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: LXVI, Seitenanzahl: 354, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, F, Länge: 189, Breite: 124, Höhe: 20, Gewicht: 360, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 638288
Preis: 22.90 € | Versand*: 0 € -
Aristoteles (Flashar, Hellmut)
Aristoteles , "Aristoteles ist eins der reichsten und umfassendsten wissenschaftlichen Genies gewesen, die je erschienen sind, ein Mann, dem keine Zeit ein gleiches an die Seite zu stellen hat." (G.W.F. Hegel) Der Wertschätzung, die Aristoteles durch Hegel erfuhr, wird man sich unumwunden anschließen: Der Lehrer Alexanders des Großen war der bedeutendste Philosoph der Antike, auf dessen Denken die gesamte abendländische Philosophie beruht. Der Herausgeber der deutschen Aristoteles-Gesamtausgabe, Hellmut Flashar, erzählt in diesem umfassenden Werk, was wir heute über das Leben des großen Denkers (384 - 322 v. Chr.) wissen, und erläutert jedes seiner erhaltenen Bücher. Die sehr konkrete und anschauliche biographische Skizze erhellt die private, politische und natürlich insbesondere die geistige Welt, in der Aristoteles als Sohn eines erfolgreichen Arztes, später als Schüler und Freund Platons und schließlich als Begründer seiner eigenen Schule, des Peripatos, seinen Weg nimmt. Vor diesem Hintergrund werden die naturwissenschaftlichen, musischen, literaturtheoretischen, psychologischen und philosophischen Denkansätze, Forschungen und Lehren des Aristoteles Schritt für Schritt allgemeinverständlich entwickelt und erklärt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20150925, Produktform: Leinen, Autoren: Flashar, Hellmut, Seitenzahl/Blattzahl: 416, Abbildungen: mit 9 Abbildungen und 1 Karte, Keyword: Antike; Metaphysik; Platon; Poetik; Philosophie; Theater; Glück; Literatur; Ethik; Kunst, Fachschema: Aristoteles - aristotelisch~Philosophie / Antike, Zeitraum: 1000 v. Chr. bis Christi Geburt, Thema: Entdecken, Fachkategorie: Biografien: Wissenschaft, Technologie und Medizin, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 221, Breite: 149, Höhe: 35, Gewicht: 662, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 912406
Preis: 26.95 € | Versand*: 0 € -
Nikomachische Ethik (Aristoteles)
Nikomachische Ethik , Gegenstand der Nikomachischen Ethik (ca. 335-323 v. Chr.) ist das >tätige Leben , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4., durchgesehene und erweiterte Auflage, Produktform: Kartoniert, Autoren: Aristoteles, Redaktion: Bien, Günther, Übersetzung: Rolfes, Eugen, Auflage: 85004, Auflage/Ausgabe: 4., durchgesehene und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 513, Keyword: Antike Philosophie; Aristoteles; Ethik, Fachschema: Literaturwissenschaft~Philosophie / Antike~Moralphilosophie~Philosophie / Moralphilosophie~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik, Fachkategorie: Antike Philosophie~Ethik und Moralphilosophie, Sprache: Altgriechisch, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Philosophie/Antike, Fachkategorie: Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: 63, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, F, Länge: 190, Breite: 124, Höhe: 22, Gewicht: 385, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2534941
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
-
Was hat Aristoteles erfunden?
Aristoteles war ein bedeutender griechischer Philosoph und Wissenschaftler, der im 4. Jahrhundert v. Chr. lebte. Er hat viele wichtige Konzepte und Ideen in verschiedenen Bereichen erfunden oder weiterentwickelt. Dazu gehören die Logik, die er als formale Wissenschaft etablierte und die bis heute in der Philosophie und Mathematik verwendet wird. Aristoteles hat auch die Ethik maßgeblich geprägt und die Grundlagen für die modernen Wissenschaften gelegt, insbesondere in den Bereichen Biologie, Physik und Metaphysik. Darüber hinaus hat er das Konzept der Syllogismen entwickelt, das die Grundlage für das rationale Denken bildet. Insgesamt hat Aristoteles einen enormen Einfluss auf die westliche Philosophie und Wissenschaftsgeschichte ausgeübt.
-
Welche grundlegenden Unterscheidungen nahm Aristoteles vor?
Aristoteles nahm grundlegende Unterscheidungen in verschiedenen Bereichen vor. Zum Beispiel unterschied er zwischen Materie und Form, Substanz und Akzidenz, Ursache und Wirkung sowie Potenz und Akt. Diese Unterscheidungen waren für seine Philosophie von zentraler Bedeutung und halfen ihm, die Natur der Dinge zu analysieren und zu verstehen.
-
Was ist die Moralphilosophie von Aristoteles?
Die Moralphilosophie von Aristoteles basiert auf dem Konzept der Tugendethik. Er argumentiert, dass das Ziel des menschlichen Lebens darin besteht, ein tugendhaftes und ausgeglichenes Leben zu führen. Tugenden werden durch Gewohnheiten und Praxis entwickelt und sind das Ergebnis einer goldenen Mitte zwischen Extremen.
-
Was sind die Thesen von Aristoteles?
Aristoteles hatte viele Thesen in verschiedenen Bereichen wie Philosophie, Logik, Ethik, Politik und Naturwissenschaften. Einige seiner wichtigsten Thesen sind die Unterscheidung zwischen Form und Materie, die Idee der teleologischen Ursache, die Vorstellung von Tugendethik und die Betonung der Bedeutung des Gemeinwohls in der Politik. Aristoteles' Thesen haben einen großen Einfluss auf die westliche Philosophie und Wissenschaftsgeschichte gehabt.
Ähnliche Suchbegriffe für Aristoteles:
-
Zweite Analytik (Aristoteles)
Zweite Analytik , In der »Zweiten Analytik« erklärt Aristoteles die Entstehung des Wissens aus der Sinneswahrnehmung und legt den Grundstein für den Auf- und Ausbau des Gebäudes der strengen analytischen Wissenschaften in der Philosophie des Abendlandes. Die »Zweite Analytik« (»Analytica Posteriora«, entstanden im 4. Jhdt. v. Chr., gehört zu den esoterischen Schriften des Aristoteles und präsentiert seine Wissenschaftstheorie, die eine Theorie des Wissens einschließt. Untersucht wird hier die Frage, was Wissenschaft sei und wie sie möglich werde. Von zentraler Bedeutung ist für Aristoteles die These vom Vorrang der Sinneswahrnehmung, die der Entstehung des Wissens vorausgeht: Jede Unterweisung und jedes verständige Erwerben von Wissen entsteht aus bereits vorhandener Kenntnis - aber nach klaren und ausweisbaren Regeln. Die so bestimmte Wissenschaft gliedert sich dann in zwei einander ergänzende Teile. Der eine ist die deduktive Ableitung von Aussagen aus evidenten, ohne weiteren Beweis einleuchtenden Sätzen, die bis in die heutige Zeit als Inbegriff strenger Wissenschaft gilt, der andere die Prinzipienerkenntnis, d.h. die methodisch gewonnene Einsicht in den Kanon und die Geltungskraft der ersten Sätze aller Wissenschaft. Unter einem Beweis, also einer Aussage aus Prinzipien, versteht Aristoteles eine Erkenntnis, die, ausgehend von der Wahrnehmung, Erinnerung und Erfahrung im analytischen Urteil, durch Abstraktion das Allgemeine am Besonderen ermittelt und heraushebt. Die zweisprachige Studienausgabe bietet den deutschen Text in einer revidierten Fassung der vom Herausgeber 1993 in der Berliner Akademie-Ausgabe vorgelegten Übersetzung; der beigegebene griechische Text folgt der Edition von W. R. Ross, Oxford 1964. Die Einleitung führt in die Grundlagen der aristotelischen Wissenschaftstheorie ein, so wie sie in der »Zweiten Analytik« ausgearbeitet wird. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201401, Produktform: Kartoniert, Autoren: Aristoteles, Redaktion: Detel, Wolfgang, Keyword: Logik; Syllogistik; Wissenschaftstheorie, Fachschema: Aristoteles - aristotelisch~Literaturwissenschaft~Wissenschaftsphilosophie~Philosophie / Antike, Fachkategorie: Wissenschaftsphilosophie und -theorie~Antike Philosophie, Sprache: Altgriechisch, Warengruppe: HC/Philosophie/Antike, Fachkategorie: Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger grc, Seitenanzahl: XCVI, Seitenanzahl: 275, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, F, Länge: 190, Breite: 123, Höhe: 22, Gewicht: 322, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 22.90 € | Versand*: 0 € -
Philosophische Schriften. Band 3 (Aristoteles)
Philosophische Schriften. Band 3 , Der dritte Band der Philosophischen Schriften enthält die deutsche Übersetzung der Nikomachischen Ethik. Ihr Gegenstand ist das >tätige Leben , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230412, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Philosophische Bibliothek##, Autoren: Aristoteles, Übersetzung: Rolfes, Eugen, Seitenzahl/Blattzahl: 277, Keyword: Ethik; Antike Philosophie; Tugend, Fachschema: Philosophie / Antike~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik, Fachkategorie: Ethik und Moralphilosophie, Warengruppe: HC/Philosophie/Antike, Fachkategorie: Antike Philosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, Felix, Verlag GmbH, Länge: 195, Breite: 126, Höhe: 24, Gewicht: 350, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783787336043, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Aristoteles - Die Graphic Novel (Apostolidis, Tassos)
Aristoteles - Die Graphic Novel , Graue Theorie lebendig erzählt Flucht aus politischen Gründen, Lehrer von Alexander dem Großen, Schüler von Platon. Als Begründer verschiedener Wissenschaften und als einer der wichtigsten Philosophen überhaupt ist er zwar fast jedem ein Begriff. Doch wie Aristoteles als Mensch war, wie er gelebt hat und wie er seine Philosophie gelehrt hat, das zeigt vor allem diese Graphic Novel auf außergewöhnliche Weise. Sie verbindet Aristoteles Leben mit der Geschichte und Politik seinerzeit. Das vierte Jahrhundert vor Christi wird damit lebendig und erfahrbar. Die Philosophie von Aristoteles wird durch den Comic sehr verständlich dargestellt. Die Kombination von Humor und Wissensvermittlung sorgt dabei für ein besonderes Lesevergnügen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230627, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Carlsen Comics##, Autoren: Apostolidis, Tassos, Illustrator: Papadatos, Alecos, Übersetzung: Sachse, Harald, Seitenzahl/Blattzahl: 213, Abbildungen: vierfarbig, Themenüberschrift: COMICS & GRAPHIC NOVELS / General, Keyword: Antike; Aristotelisches Drama; Aristotelisches Menschenbild; Comic Schule; Comic Unterricht; Graphic Novel; Logicomix; Philosoph; Philosophie; Sachcomic; Sokrates; griechische Antike, Fachschema: Athen~Comic / Graphic Novel~Graphic Novel~Comic / History~Comic~Mazedonien, Fachkategorie: Graphic Novel / Comic: Memoiren, Tatsachenberichte, Sachliteratur~Graphic Novel / Comic: Historisches~Comics und Graphic Novels im amerikanischen / britischen Stil~Comics im europäischen Stil / Tradition, Region: Athen~Mazedonien, Zeitraum: 4. Jahrhundert, ca. 399 bis ca. 300 v. Chr., Bildungszweck: für weiterführende Schulen~für die Sekundarstufe I~für die Sekundarstufe II~Tests zum Allgemeinwissens oder zur Kultur, Interesse Alter: empfohlenes Alter: ab 12 Jahre~für Frauen und/oder Mädchen~für Männer und/oder Jungen, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 12, bis Alter: 99, Fachkategorie: Europäische Graphic Novels, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, Verlag: Carlsen Verlag GmbH, Verlag: Carlsen Verlag GmbH, Verlag: Carlsen, Breite: 200, Höhe: 23, Gewicht: 922, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Ähnliches Produkt: 9783551713742 9783551713797 9783551766311 9783551250957 9783551252272, Herkunftsland: LETTLAND (LV), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1325177
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Philosophische Schriften. Band 2 (Aristoteles)
Philosophische Schriften. Band 2 , Der zweite Band der Philosophischen Schriften enthält mit der Topik und den Sophistischen Widerlegungen zwei Texte, die dem sogenannten Organon, also den logischen und methodischen Schriften des Aristoteles, zugerechnet werden. Die Sophistischen Widerlegungen (De sophisticis elenchis) werden meist als neuntes Buch der Topik bezeichnet und sind dieser als Anhang beigegeben. In der Topik begründet Aristoteles einen Argumentationsschlüssel, in dem er Grundlagen und Regeln einer folgerichtigen Argumentation aufstellt. In den Sophistischen Widerlegungen geht es der äußeren Form nach um die Kritik an der Sophistik; die eigentliche Bedeutung der Abhandlung liegt aber in der Beibringung von Kriterien für die genaue Bestimmung und begründete Aussonderung logischer Fehler. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230412, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Philosophische Bibliothek##, Autoren: Aristoteles, Übersetzung: Zekl, Hans Günter, Seitenzahl/Blattzahl: 290, Keyword: Logik; Antike Philosophie; Metaphysik, Fachschema: Philosophie / Antike~Erste Philosophie~Metaphysik~Philosophie / Metaphysik~Logik~Philosophie / Logik, Fachkategorie: Metaphysik und Ontologie~Logik, Warengruppe: HC/Philosophie/Antike, Fachkategorie: Antike Philosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, Felix, Verlag GmbH, Länge: 195, Breite: 121, Höhe: 24, Gewicht: 366, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783787336036, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die drei Lebensformen von Aristoteles?
Die drei Lebensformen von Aristoteles sind das vegetative Leben, das tierische Leben und das vernünftige Leben. Das vegetative Leben bezieht sich auf Pflanzen, die nur über Wachstum und Fortpflanzung verfügen. Das tierische Leben bezieht sich auf Tiere, die zusätzlich zu Wachstum und Fortpflanzung auch über Sinneswahrnehmung und Bewegungsfähigkeit verfügen. Das vernünftige Leben bezieht sich auf den Menschen, der zusätzlich zu den Eigenschaften der Tiere auch über Vernunft und Denkfähigkeit verfügt.
-
Was sind die dianoethischen Tugenden nach Aristoteles?
Die dianoethischen Tugenden nach Aristoteles sind die intellektuellen Tugenden, die das praktische Denken und Urteilsvermögen betreffen. Dazu gehören zum Beispiel Klugheit, Weisheit und Wissenschaftlichkeit. Diese Tugenden befähigen den Menschen dazu, vernünftige Entscheidungen zu treffen und moralisch richtig zu handeln.
-
Was hat Aristoteles über das Gewissen gesagt?
Aristoteles hat das Gewissen nicht explizit behandelt, da der Begriff in seiner Zeit noch nicht in der heutigen Bedeutung verwendet wurde. Allerdings hat er über die Tugendethik gesprochen, in der er betont, dass das richtige Handeln auf vernünftigem Urteilsvermögen und moralischer Vernunft basieren sollte. Es kann also argumentiert werden, dass Aristoteles die Bedeutung der moralischen Reflexion und des Gewissens in der Ethik erkannt hat.
-
Wie legitimiert Aristoteles die Sklaverei in Griechenland?
Aristoteles rechtfertigt die Sklaverei in Griechenland aufgrund seiner Vorstellung von natürlicher Hierarchie. Er argumentiert, dass es Menschen gibt, die von Natur aus dazu bestimmt sind, Sklaven zu sein, während andere dazu bestimmt sind, Herren zu sein. Er betrachtet Sklaverei als eine natürliche und notwendige soziale Institution, die auf der Überlegenheit einiger Menschen gegenüber anderen basiert.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.